DIAGNOSTIK VON NERVENERKRANKUNGEN
Die MR-Neurographie ist eine neue bildgebende Methode zur präzisen Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. “Periphere” Nerven sind die Nerven, die ausserhalb des Gehirns und Rückenmarks gelegen sind.
Typische Symptome einer peripheren Nervenerkrankung sind Schmerzen, Gefühlsstörungen (z.B. Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühl), Muskelschwäche oder Lähmungserscheinungen.
Das Spektrum der peripheren Nervenerkrankungen ist vielfältig und umfasst folgende Bereiche:
– Nervenschädigung durch Trauma
– Nervenschädigung durch Druckeinwirkung
– Nervenschädigung durch Toxine
– Entzündliche Erkrankungen
– Autoimmunologische Erkrankungen
– Stoffwechselbedingte Erkrankungen
– Tumore
Die MR-Neurographie liefert die direkte und präzise Darstellung der Nervenschädigung. Diese Form der Untersuchung bietet einen signifikanten Vorteil gegenüber den herkömmlichen Untersuchungsverfahren. Grund dafür ist, dass mit den elektrophysiologischen Verfahren (Elektromyographie, Elektroneurographie) keine direkte Darstellung der Nervenschädigung möglich ist. Weiterhin sind mit der Neurosonographie die Nerven in der Körpertiefe sowie in Knochennähe nur bedingt zu beurteilen.
Durch neue technische Entwicklungen auf dem Gebiet der Magnetresonanztomographie können heute Nerven mit einer Ortsauflösung im Submillimeterbereich dargestellt werden. Dies ermöglicht die Abbildung kleiner peripherer Nerven und Nervenfaserbündel sowie den Nachweis möglicher Pathologien mit hoher Sensitivität.
Die MR-Neurographie ergänzt die herkömmlichen Untersuchungsverfahren und ist hilfreich bei nicht eindeutigen elektrophysiologischen und neurosonographischen Befunden.
Übersicht der Indikationen
Plexus brachialis
Indikationen:
- Trauma
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Entzündung
- Tumor
Plexus lumbosacralis
Indikationen:
- Trauma
- Piriformis-Syndrom
- Entzündung
- Tumor

Ellenbogen: Nervus ulnaris
Indikationen:
- Kubitaltunnelsyndrom ( Sulcus Ulnaris Syndrom)
Nervus medianus
Indikationen:
- Karpaltunnelsyndrom
Nervus ulnaris
Indikationen:
- Loge-de-Guyon Syndrom

Becken und Oberschenkel: Nervus ischiadicus, Nervus femoralis
Indikationen:
- Polyneuropathie
- Piriformis-Syndrom
- Trauma
- Tumor
Knie: Nervus peroneus
Indikationen:
- Peroneusparese

TERMIN VEREINBAREN
Vereinbaren Sie Ihren Untersuchungstermin. Unsere Öffnungszeiten sind:
Mo bis Fr 07:00 - 19:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung
071 243 20 20